westerwäldisch

westerwäldisch
wẹs|ter|wäl|disch

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Moselfränkisch — Verbreitung der fränkischen Mundarten des Dialektkontinuums im nieder (gelb), mittel (grün) und oberdeutschen (blau) Sprachraum Moselfränkisch ist eine Dialektgruppe des Mittelfränkischen. Die Mundarten werden im Bereich der Mosel vorwiegend in… …   Deutsch Wikipedia

  • Moselfränkische Dialekte — Verbreitung der fränkischen Mundarten des Dialektkontinuums im nieder (gelb), mittel (grün) und oberdeutschen (blau) Sprachraum Moselfränkisch ist eine Dialektgruppe des Mittelfränkischen. Die Mundarten werden im Bereich der Mosel vorwiegend in… …   Deutsch Wikipedia

  • Moselfränkische Dialektgruppe — Moselfränkisch (Muselfränkesch) Gesprochen in Rheinland Pfalz, Saarland, Luxemburg, Nordrhein Westfalen, Hessen, Belgien (Wallonien), Frankreich Linguistische Klassifikation Indogermanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Moselfränkischer Dialekt — Verbreitung der fränkischen Mundarten des Dialektkontinuums im nieder (gelb), mittel (grün) und oberdeutschen (blau) Sprachraum Moselfränkisch ist eine Dialektgruppe des Mittelfränkischen. Die Mundarten werden im Bereich der Mosel vorwiegend in… …   Deutsch Wikipedia

  • Südhessisch — ist ein rheinfränkischer Dialekt des Hessisch Nassauischen. Es wird in und um Frankfurt am Main, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt herum entlang der Bergstraße gesprochen. Die südlichste Form des Südhessischen ist das Odenwälderische. Die Grenze des… …   Deutsch Wikipedia

  • Südhessischer Dialekt — Südhessisch Gesprochen in Hessen, Baden Württemberg, Bayern Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsch Mitteldeutsch Westmitteldeutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Werg — Als Werg werden im Gegensatz zum feineren Flachs die beim Schwingen und Hecheln des Flachses abfallenden kürzeren und minderwertigeren Fasern bezeichnet. Redensarten mit Werg gehören also zum Umkreis des alten Spinnrades.{{ppd}}    Werg am Rocken …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Paenwiemel — * En Paenwiemel up dem Nawel sitten hewwen. (Westf.) Ohne Veranlassung unausgesetzt lachen. Pa enwiemel = Mistkäfer, aus pad und wiemeln, er wimmelt auf den Fusspfaden. Westerwäldisch: Powämmel = Rosskäfer …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pleiten — De pleiten will um ên Koh, gev lever êne to. (Ostfries.) – Bueren, 244; Eichwald, 1048; Firmenich, I, 18, 12; Frommann, IV, 142, 343; Stürenburg, 178b; Kern, 732; Hauskalender, II. Pleiten = rechten, processiren; westerwäldisch: plädern, zanken,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”